Am 26.5.1990 fand die Gründungsversammlung unseres Leipziger Seesportclubs statt.
Ein Vorstand wurde gewählt, die Satzung und
verschiedene Ordnungen von 48 Mitgliedern
auf den Weg gebracht. 7 Mitglieder sind auch heute noch dabei. Die Sicherung des Geländes und der Bootstechnik unter der neuen Rechtslage war 1990 die existenzielle Aufgabe.
Die Eintragung in das Vereinsregister erfolgte am 16.6.1990; somit war der Leipziger Seesportclub e.V. amtlich registriert.
Auf dem Gelände am Elsterstausee wurde aber
bereits viele Jahre vorher Seesport betrieben…
Nach dem 2.Weltkrieg entstanden an vielen Flüssen, Seen und der Ostseeküste Seesportstützpunkte.
Die Gesellschaft für Sport und Technik (GST) nahm als Dachverband für technische Sportarten (Sportschießen, Motorsport, Tauchsport, Segelfliegen und Funksport) 1952 auch den Seesport auf unserem Gelände am Elsterstausee unter sein Dach.
2020 – zu unserem 30 jährigen Vereinsjubiläum – musste es coronabedingt beim „stillen Erinnern“ an eine arbeitsreiche, erlebnisreiche, diskussionsreiche, erfolgreiche und spannende Zeit bleiben.
2025: 35 Jahre LSC e.V. und 25 Jahre Hafen am Cospudener See – Grund genug, sich an Erreichtem zu erfreuen und dabei Pläne zu schmieden !?!
Immerhin sind ca 3⁄4 unserer Seesportlerinnen und Seesportler erst nach dem Jahr 2000 zu unserem Verein gestoßen.
Es hat sich eine Menge getan – unzählige
Meisterschaftssiege in den Seesportdisziplinen,
Erhaltung und Aufstockung der Bootstechnik,
Ausbau des Geländes am Cospudener See (seit 2000), Modernisierung und Erhaltung des Geländes am Elsterstausee u.v.m.
Ein Höhepunkt bildete im Mai 2000 das Einschlagen der Pfosten für unseren ersten Steg auf unserem Gelände am Cospudener
See. Daraus entwickelte sich, inzwischen mit einem neuen Steg, ein Kleinod, welches nicht nur der Ausübung unseres Sports dient, sondern auch zur reinen Erholung.
Uns sind allerdings bei der Ausrichtung von Wettkämpfen und der Gestaltung des Geländes die Hände gebunden, da wir uns im Landschaftschutzgebiet befinden und
unser Pachtvertrag nur befristet ist…
Höhepunkte im Vereinsleben – z.B. An-und Absegeln, Cospudener Westuferregatta, Projekttage mit Kindern und Jugendlichen, Schnupperkurse, Jahresabschlussveranstaltungen – dienen auch der Gestaltung eines abwechslungsreichen Vereinslebens.
Mit interessanten Episoden und eindrucksvollen Bildern kann das gemeinsame Erinnern ausgeschmückt werden! Ein Dank geht an alle, die mit Einsatzbereitschaft und
Verantwortungsgefühl ihr Wissen und Können für unseren Verein in seiner Vielfalt in der Vergangenheit und Gegenwart einsetzten bzw einsetzen neben den persönlichen und beruflichen Erfordernissen.
Wer die Vergangenheit kennt, versteht die Gegenwart und kann die Zukunft entwickeln!
Weitsichtig und optimistisch sollten wir unseren LSC unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen weiter gestalten und damit den Seesport in seiner Vielfalt in unserem Land stärken.












