Im Rahmen der Strahlsunder-Segelwoche 2025 wurde erneut die Regatta Rund Hiddensee ausgetragen. Bei frischem Ostwind von anfänglich 3 bis später 5 Beaufort segelten die teilnehmenden Crews die traditionelle Runde im Uhrzeigersinn um die Insel.
Am vergangenen Himmelfahrts-Wochenende wurde die Deutsche Meisterschaft im Jollenmehrkampf 2025 in Bautzen ausgetragen. Der Wettkampf wurde in diesem Jahr in Zusammenarbeit des Dresdener und Bautzener Seesportvereins ausgerichtet.
Am vergangenen Wochenende fand in Ueckermünde die Landesmeisterschaft von Mecklenburg-Vorpommern im Jollenmehrkampf im Rahmen der Haff Sail 2025 statt – ein sportliches Highlight mit Seesportlern aus den Vereinen in Ueckermünde, Sömmerda, Erfurt, Werdau, Schwedt/Oder, Dresden, Dessau und Leipzig, die sich in den verschiedenen maritimen Disziplinen Knoten, Wurfleine werfen und Segeln maßen.
Unsere Seesportler konnten am Wochenende vom 17./18.05.2025 gleich zwei Wettkämpfe in Angriff nehmen und haben bei beiden ihr Können unter Beweis gestellt.
Am ersten Maiwochenende 2025 fand der 25. Opticup am malerischen Alpstedter See in Erfurt statt. In diesem Jahr traten zwei Optimisten des Leipziger Seesportclubs gegen insgesamt 18 Teilnehmer in den Disziplinen des Seesports und 23 Teilnehmer im Segeln an.
Am vergangenen Wochenende war der Leipziger Seesportclub mit zwei engagierten Teams – Hexe und Puma – beim Rangsdorfer Kutterpokal und Kuttermeerkampf vertreten. Trotz wechselhaften Wetters wurden an beiden Tagen jeweils drei spannende Wettfahrten auf dem Wasser ausgetragen. Zusätzlich standen am Samstag die Landdisziplinen mit Wurfleine und Knotenbahn auf dem Programm.
Traditionell zum 1. Mai trafen sich über 30 Vereinsmitglieder zum Auftakt der Segelsaison. Der Tag bot Anlass für einige Besonderheiten: es begann mit einer Bootstaufe in Gedenken an Marta. Das Boot wurde geschmückt zu Wasser gelassen und fuhr mit, um auf dem Wasser Lose einzufangen, die an Land gegen Preise getauscht werden konnten. Es wurde fleißig gesammelt und Bälle getauscht, bis jeder den Preis in der Hand hatte, der ihm zusagte.
Im Anschluss versammelten sich alle am neuen Kindersteg, der zünftig mit Richtspruch und Richtbaum eingeweiht wurde.
Nach so vielen besonderen Ereignissen konnten sich alle am Mitbringbuffet stärken und die Kinder genossen das Wetter mit einer ordentlichen Wasserschlacht.
Mit dem Frühling beginnt auch für unsere jüngsten Seglerinnen und Segler ein neues Kapitel: das Wassertraining! Nachdem im Winter fleißig Knoten geübt und Wurfleinen geworfen wurden, ging es nun endlich raus aufs Wasser.
Beim ersten Training der Saison konnten die Kinder mit viel Freude und Neugier bunte Bälle auf dem Wasser suchen – und ganz nebenbei ihre ersten Erfahrungen im Steuern eines Bootes sammeln. Spielerisch, mit Teamgeist und unter fachkundiger Anleitung wächst so unsere nächste Generation an Seglerinnen und Seglern heran.
Das Vereinsleben lebt – und wir freuen uns über so viel Motivation und Begeisterung auf dem Wasser!